Ab dem 06.02.1990 erste regelmäßige Gottesdienste in einer Privatwohnung an der Böhmerstraße in Dissen a.T.W.

 

Am 20.05.1990 Gründung unserer ,,Mennoniten-Kirchengemeinde Dissen e.V.“ und Beitritt in die ,,Arbeitsgemeinschaft zur geistlichen Unterstützung in Mennonitengemeinden e.V.“ (AGUM Bielefeld).

 

Ab dem 27.05.1990 erste regelmäßige Gottesdienste mit Bekenntnistaufen im Saal des ,,Deutschen Roten Kreuzes“ in Dissen a.T.W.

 

Ab 1992 Beginn des Gemeindebaus in Mettingen, welcher von hier aus bis heute unterstützt und gefördert wird.

 

Ab dem 03.08.1994 erste regelmäßige Gottesdienste in der Sporthalle am Marktplatz in Dissen a.T.W., die heute nicht mehr existiert.

 

Am 12.07.1998 erster Einweihungsgottesdienst in unserem heutigen eigenen Gemeindehaus, nachdem dieses zuvor hauptsächlich von uns in Eigenleistung über ein Jahr und vier Monate gebaut wurde.

 

Ab 2006 Durchführung der ersten Zeltevangelisation, die bis heute alle 2-3 Jahre für eine Woche mit der ,,Barmer Zeltmission e.V.“ derzeit im Nachbarort Bad Rothenfelde stattfinden.

 

Im Jahr 2009 Aussendung einer unserer Familien in den hauptamtlichen Missionsdienst nach Mexiko und 2015 nach Belize in Mittelamerika. Wiederkehr der Familie zu uns im Jahr 2024.

 

Ab 2018 Beginn des Gemeindebaus in Osnabrück, welcher von hier aus bis heute unterstützt und gefördert wird. Eine unserer Familien zieht nach Mettingen, um die Gemeindearbeit in Mettingen vor Ort zu unterstützen.

 

Im Jahr 2021 beginnt einer unserer Familien hauptamtlich einen Dienst bei Radio Segenswelle. Weitere Gemeindeglieder unterstützen ehrenamtlich Radioprogramme wie z.B. "Deep Talk". 

 

Am 10.07.2022 Einweihung unseres neuen Spiel- und Sportplatzes nach Grundstückerwerb neben unserem heutigen Gemeindehaus für unsere Kinder- und Jugendarbeit.

 

Und ich sage dir auch: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten des Totenreiches sollen sie nicht überwältigen (Matthäus 16,18).

 

Was sind Mennoniten?

Die Wurzeln unserer Gemeinde und vieler von uns persönlich liegen in der Täuferbewegung ab 1525 in der Schweiz, welche sich auch um den ehemaligen katholischen Priester Menno Simons aus der Niederlande sammelte. Darum auch die Bezeichnung "Mennoniten", welche 1544 erstmals offiziell gegen den Willen des Namensträgers in den Dokumenten seiner Verfolger auftauchte. Besondere Erkennungsmerkmale generell von Mennoniten sind die Bekenntnistaufe als Mündige durch Übergießung, die absolute Gewalt- und Eidablehnung und die gemeinsame ,,plautdietsche“ Sprache.

Die meisten von uns persönlich sind deutschstämmige Aussiedler, die in den 1990-er Jahren aus der ehemaligen Sowjetunion zurückgekehrt sind. Dennoch sind uns alle willkommen, die unseren Glauben an Jesus Christus teilen und unser Gemeinde-Leben respektieren.

 

Vergleichbare Berichte, die ebenfalls unsere Geschichte treffen, finden Sie hier:

Eine empfehlenswerte Adresse und Museum zu deutschen Christen aus der ehem. Sowjetunion finden Sie hier: